Willkommen auf dem E-Rechnungsportal Rheinland-Pfalz
Wenn Sie eine elektronische Rechnung an eine Landesbehörde oder Kommunalbehörde von Rheinland-Pfalz senden möchten, bietet Ihnen diese Seite alle dazu erforderlichen Informationen. Sie haben hier die Möglichkeit, eine aus einem anderen System erzeugte XRechnung einzureichen. Eine XRechnung im Sinne der EU-Richtlinie ist ein strukturierter Datensatz. Eine bildhafte Darstellung der Rechnung (beispielsweise als PDF) entspricht nicht den Anforderungen der Europäischen Kommission an eine elektronische Rechnung. Das bedeutet, dass der strukturierte Datensatz das Rechnungsoriginal ist.
Die Einreichung der XRechnung kann auf folgenden Wegen erfolgen: Per Upload, als Anhang einer E-Mail - nach vorheriger Registrierung am Nutzerkonto oder zukünftig über das PEPPOL-Netzwerk.
Das E-Rechnungsportal RLP kombiniert die Dienste des Nutzerkontos Rheinland-Pfalz und die des zentralen elektronischen Rechnungseingangs Rheinland-Pfalz. Das Nutzerkonto bietet den Querschnittsdienst Identitiätsmanagement, der zentrale Rechnungseingang den Fachdienst Rechnungseingang.
Bevor Sie den Zentralen E-Rechnungseingang RLP nutzen können, müssen Sie sich zunächst am Nutzerkonto RLP registrieren und die entsprechenden Nutzungsbedingungen bestätigen.
Kurzanleitung - Zentraler E-Rechnungseingang RLP
Vor der erstmaligen Nutzung des Zentralen E-Rechnungseingangs RLP sind die folgenden zwei Schritte erforderlich:
- Eine Registrierung am Nutzerkonto RLP ist erforderlich. Sie gelangen über unsere Homepage zum Nutzerkonto RLP, indem Sie unter der Rubrik "Senden" die entsprechende Option zur Registrierung nutzen. Im Nutzerkonto RLP erhalten Sie auch die Möglichkeit zur Registrierung einer juristischen Person.
- Nach der Registrierung am Nutzerkonto RLP ist es erforderlich, dass Sie den Nutzungsbedingungen des Zentralen E-Rechnungseingangs RLP zustimmen. Hierzu müssen Sie sich auf dieser Homepage über die Rubrik "Senden" mit Ihren Zugangsdaten des Nutzerkontos RLP anmelden und im weiteren Prozess Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erklären sowie die E-Mail Adresse angeben, welche für die Registrierung im Nutzerkonto verwendet wurde.
Sodann stehen Ihnen die Übermittlungskanäle E-Mail und Upload zur Nutzung zur Verfügung. Rechnungen können Sie entsprechend per E-Mail an die Adresse ZRE-rlp(at)Poststelle.rlp.de richten. Anhand der in der Rechnung enthaltenen Leitweg-ID wird die Rechnung dem jeweiligen Rechnungsempfänger zugeordnet. Sie erhalten eine automatisierte Meldung zum technischen Verarbeitungsstatus jeder Rechnung, die Sie per E-Mail oder Upload über den Zentralen E-Rechnungseingang RLP an Ihren Geschäftspartner richten. Aktuell besteht keine Nutzungsverpflichtung für Lieferanten bzw. Geschäftspartner der öffentlichen Verwaltung.